Verlosung! Die dritte Auflage an der Havel

20 Mal angesehen

Eigentlich hatte ich zu Ostern eine kleine Verlosung geplant – bestärkt durch das freundliche Angebot des Gmeiner-Verlags, stark vergünstigte Autorenexemplare an Interessierte zu verschicken. Vielleicht hätte ich sogar kostenlose Verlosungsexemplare anfragen können, aber ehrlich gesagt: Ich hatte keine Lust zu fragen.

Dann aber kam alles ganz anders. Als die bestellten Bücher einfach nicht bei mir eintrafen, fragte ich nach – und bekam eine überraschende Antwort: Das Zwischenlager ist restlos ausverkauft! Die zweite Auflage von Die letzte Fehde an der Havel ist vergriffen, ein Nachdruck steht bevor.

Ich freue mich riesig darüber!

Jetzt fragen sich einige vielleicht: Wie hoch ist denn so eine Auflage? Nun, so viel sei verraten – nicht riesig, aber man muss das ins richtige Verhältnis setzen. Der Gmeiner-Verlag ist ein mittelständischer Verlag mit Fokus auf regional vermarkteter Literatur – also nicht vergleichbar mit den großen Playern der Branche. Entscheidend ist: Ich konnte die vom Verlag kalkulierten Erwartungen zweimal übertreffen. Und das erfüllt mich gerade mit großer Freude.

Also – Change of Plans: Statt einer Osterverlosung gibt es jetzt eine Verlosung anlässlich der Drittauflage! Die Teilnahmebedingungen findet ihr unten.

Höhen und Tiefen einer Debüt-Reise

Ein erstes Buch zu veröffentlichen ist eine echte Achterbahnfahrt – und nichts bereitet einen wirklich darauf vor. Hier ein paar Highlights und Lowlights dieser bisherigen Reise:

  • In einer Facebook-Gruppe wurde die Sprache auf den ersten Seiten zerrissen, die Namen seien „viel zu modern fürs Mittelalter“ – das Buch war Schrott, bevor es überhaupt erschienen war.
  • Eine der ersten Amazon-Rezensionen riet mir, nochmal in die „Romanschule“ zu gehen. Die Leserin habe das Buch zurückgegeben – es sei für sie nicht lesbar gewesen.
  • Mein Bruder lud mich zu einer langen Autofahrt ein – kaum waren die Türen zu, zählte er mir im Detail auf, wie furchtbar er meine Hauptfigur findet.
  • Das Gleiche passierte später mit einer entfernten Bekannten. Ich frage mich inzwischen, ob Autofahrten ein heimliches Ventil für Leserfrust sind.
  • Auf der anderen Seite habe ich viele tolle Menschen kennengelernt, die gerade die Ecken und Kanten meiner Figuren zu schätzen wissen – weil sie eben mal nicht nur schwarz oder weiß sind.
  • Ein etablierter Autor nannte das Buch sogar „äußerst lesenswert“ – ein echtes Kompliment!
  • Die erste Auflage war in kürzester Zeit vergriffen – noch vor Weihnachten. Eine Buchhandlung fragte sogar bei mir persönlich an, ob man noch irgendwo Exemplare bekommen könne – ihre Kunden „brauchen es dringend vor dem Fest“!
  • Die letzte Fehde an der Havel war für den Goldenen Homer nominiert – auch wenn der Preis an dem Abend leider nicht an mein Buch ging (gefühlt ging jeder zweite Roman mit einem Preis nach Hause), war allein die Nominierung ein schönes Zeichen.
  • Ich habe für das Buch natürlich die Originalschauplätze besucht – aber das absolute Highlight war das persönliche Kennenlernen eines echten Herrn von Putlitz, also eines Nachfahren des besten Freundes meines Antagonisten.
  • Kürzlich war ich in einer Buchhandlung – und dort hieß es: Die Fehde läuft immer noch gut. Trotz des Alters des Buchs. Das hat mich sehr gefreut.

Würde ich heute etwas anders machen?

Definitiv. Die letzte Fehde an der Havel war ein absoluter Blindflug. Heute habe ich deutlich mehr Ahnung vom Handwerk und würde ganz andere Entscheidungen treffen. Aber dann wäre Carl, mein Protagonist, heute vielleicht ein ganz anderer – und das fände ich auch schade. Vielleicht ist es ja gerade das Ungewöhnliche, das die Geschichte lesenswert macht?

Die Verlosung

Zur Feier der Neuauflage möchte ich zwei signierte Exemplare der 2. Auflage von Die letzte Fehde an der Havel verlosen!

Teilnahmebedingung: Wer bereits beim Newsletter Der Sendbote angemeldet ist, nimmt automatisch teil.
Wer noch nicht dabei ist, kann sich einfach und kostenlos anmelden – hier geht’s zur Anmeldung.

Frist: Sonntag, 12. April 2025, 23:59 Uhr
Auslosung: Montag, 13. April 2025 – die Gewinner*innen werden per E-Mail und über Social Media informiert.

Wichtig:

  • Wer kein Buch gewinnen möchte, muss sich nicht abmelden – eine kurze Mail an Silke @ silkeelzner.de genügt, dann wird das Los einfach weitergegeben.
  • Die Gewinne werden nicht ausgezahlt.
  • Für den Versand benötige ich eine postalische Adresse – diese wird nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht.
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Ich drücke allen Teilnehmenden die Daumen – und sage schon jetzt: Danke für eure Unterstützung und das Interesse an der Fehde! Ihr seid super!

Herzlich,
Silke

Kommentar verfassen

* Bei Nutzung der Kommentarfunktion stimmst du der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Webseite zu.


NIE WIEDER ETWAS VERPASSEN

Abonnieren Sie jetzt den Newsletter für News, Deals & Gewinnaktionen!