Die letzte Fehde an der Havel
- Besprechung in der Märkischen Allgemeinen vom 28.9.22: „Showdown in Brandenburg an der Havel: Roman über Quitzow und die Hohenzollern“ (hinter Bezahlschranke)
- Buchbesprechung bei Büchertanz. Fazit: „Ein absolutes und spitzenmäßiges Highlight am Himmel des Historischen Romans – unbedingt lesen!“
- Rezension bei Zwischen Buchdeckeln vom 18.10.22
- Rezension bei der Leser-Welt von R. Tomaske vom 7.11.22. „Selbst, wenn der fiktive Carl polarisiert und nicht immer Sympathie erweckt – auch ich persönlich bin nicht mit allen seinen Handlungen einverstanden – so ist doch an Hand seines Schicksals die Entwicklung der Mark Brandenburg zu dieser Zeit für mich erstmals authentisch und lebendig so dargestellt worden, wie ich sie bisher nicht gekannt habe.“ ★★★★★
- Kurzbesprechung in Der Farang vom 16.11.22 „Glänzender Historienroman über das Raubrittertum„
- Gießener Allgemeine vom 2.12.22 „Glänzender Historienroman„
- Tagesspiegel vom 8.12.22 „Auf den Spuren der Raubritter von Quitzow“ (hinter Bezahlschranke)
- „Winterlektüre: Von Achtsamkeit bis Schlemmerei“, Empfehlung des Magazins „MITTE bitte! Berlin mittendrin“ vom 12.12.22
- „Buchhändler stellt seine Favoriten vor: Diese Bücher aus Potsdam sind tolle Geschenke zu Weihnachten“ in der MAZ Online vom 19.12.22 (hinter Bezahlschranke)
- „Kalt und unerbittlich: Das Treiben der Quitzows im späten Mittelalter“ in der SVZ vom 7.1.23 (hinter Bezahlschranke)
- „Schloss Kletzke und Park werden zugänglich: Rundweg führt Besucher über den Sitz der Quitzows“ in der SVZ vom 23.1.23 (hinter Bezahlschranke)